Home

Informationen zum Turnier

Das Stadion Wankdorf mit Fans und Blick von oben auf das Spielfeld

Fussball in Bern

Bereit für packende Fussball-Action? Im Stadion Wankdorf finden vier Spiele statt: Drei Gruppenspiele am 3., 6. und 11. Juli sowie das Viertelfinale am 18. Juli.

Zum Spielplan

3. Juli 2025

Gruppe B
Spanien - Portugal

21:00 Uhr

6. Juli 2025

Gruppe A
Schweiz - Island

21:00 Uhr

11. Juli 2025

Gruppe B
Italien - Spanien

21:00 Uhr

18. Juli 2025

VF2: Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A
21:00 Uhr

Zu den Tickets

Teams

In Bern werden die Spiele der Gruppe B und ein Spiel der Gruppe A mit Schweizerbeteiligung ausgetragen. Die Teams spielen in diesen Gruppenkämpfen um den Einzug in die nächsten Runden und gehören zu den Besten von Europa.

Folgende Teams laufen im Stadion Wankdorf an der EM 2025 auf:

Schweiz

Als Gastgeberin ist die Schweiz automatisch für das Turnier qualifiziert. In der vergangenen Nations League Phase (Gruppe B) wurden die Schweizerinnen Gruppenerster und steigen somit wieder in die Nations League A auf.

In den letzten beiden Europameisterschaften schafften die Schweizerinnen den Sprung in die Endrunde, überstanden aber die Gruppenphase jeweils nicht. Bei der Weltmeisterschaft 2023 belegten sie den ersten Platz in ihrer Gruppe vor Norwegen und den Co-Gastgeberinnen Neuseeland, welche am letzten Spieltag durch die Schweizerinnen durch ein 0:0 am Weiterkommen gehindert wurden. Die UEFA Women's Nations League 2023/24 beendeten die Schweizerinnen auf dem vierten Platz der Gruppe A4.

Abschneiden bei grossen Turnieren:
Bestes Abschneiden bei einer Women's EURO: Gruppenphase (2017, 2022)
Women's EURO 2022: Gruppenphase
Frauen-WM 2023: Achtelfinale
UEFA Women's Nations League 2023/24: Vierter Platz der Gruppe A4

Trainerin: Pia Sundhage
Kapitänin: Lia Wälti
Rekordnationalspielerin: Ana Maria Crnogorčević
Aktuelle UEFA-Europarangliste: 14. von 51

Das Schweizer Nationalteam der Frauen

Spanien

Qualifikation:
Erster Gruppe A4
5 Siege, 0 Remis, 1 Niederlage
7:0 (A*) gegen Belgien, 3:1 (H*) gegen Tschechien, 2:0 (A) gegen Dänemark, 3:2h (H) gegen Dänemark, 1:2 (A) gegen Tschechien, 2:0 (H) gegen Belgien

Seit 2022 haben sie die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft, die UEFA Women's Nations League, die FIFA U-20- und U-17 Weltmeisterschaften der Frauen sowie die U-19- und U-17-Europameisterschaften der Frauen gewonnen.

Abschneiden bei grossen Turnieren:
Bestes Abschneiden bei einer Women's EURO: Halbfinale (1997)
Women's EURO 2022: Viertelfinale
Frauen-WM 2023: Siegerinnen
UEFA Women's Nations League 2023/24: Endphase, Siegerinnen
Olympische Spiele 2024: Vierter Platz

Trainerin: Montserrat Tomé
Kapitänin: Alexia Putellas
Rekordnationalspielerin: Alexia Putellas
Aktuelle UEFA-Europarangliste: 3. von 51

Begegnungen in Bern:
Am ersten Match-Tag in Bern, am 3. Juli 2025, kommt es im Stadion Wankdorf um 21 Uhr zum iberischen Duell zwischen den Weltmeisterinnen aus Spanien und ihren Nachbarinnen aus Portugal. An einer EM-Endrunde sind Spanien und Portugal erst einmal aufeinandergetroffen. Gewonnen hatten dieses Spiel die Spanierinnen mit 2:0.

Am 11. Juli 2025 treffen in Bern die Weltmeisterinnen aus Spanien um 21 Uhr auf die Italienerinnen. Die beiden Teams sind bisher an einer EM-Endrunde erst einmal aufeinandergetroffen, als Italien die Spanierinnen im Jahr 1997 bei ihrem besten Abschliessen an einer EURO im Halbfinal mit 2:1 stoppten.

Italien

Qualifikation:
Erster der Gruppe A1
2 Siege, 3 Remis, 1 Niederlage
2:0 (H) gegen Niederlande, 1:2 (A) gegen Finnland, 0:0 (A) gegen Norwegen, 1:1 (H) gegen Norwegen, 0:0 (A) gegen Niederlande, 4:0 (H) gegen Finnland

Abschneiden bei grossen Turnieren:
Bestes Abschneiden bei einer Women's EURO: Zweiter (1993, 1997)
Women's EURO 2022: Gruppenphase
FIFA Frauen-WM 2023: Gruppenphase
UEFA Women's Nations League 2023/24: Gruppe A4, Zweiter

Bis zum Ausscheiden in der Gruppenphase 2017 hatte Italien immer mindestens das Viertelfinale erreicht.

Trainer: Andrea Soncin
‍Kapitänin:
Cristiana Girelli
Rekordnationalspielerin: Patrizia Panico
Aktuelle UEFA-Europarangliste: 5. von 51

Begegnungen in Bern:
Am 11. Juli 2025 treffen in Bern die Weltmeisterinnen aus Spanien um 21 Uhr auf die Italienerinnen. Das letzte und einzige Aufeinandertreffen der beiden Teams an einer EM-Endrunde fand 1997 statt, als Italien die Spanierinnen mit 2:1 im Halbfinal besiegten.

Portugal

Qualifikation:
Erster Gruppe B3
5 Siege, 1 Remis, 0 Niederlagen
3:0 (H) gegen Bosnien und Herzegowina, 2:0 (A) gegen Malta, 4:0 (H) gegen Nordirland, 2:1 (A) gegen Nordirland, 0:0 (A) gegen Bosnien und Herzegowina, 3:1 (H) gegen Malta

Play-offs: 8:1 nach Hin- und Rückspiel gegen Aserbaidschan (4:1 (A), 4:0 (H)), 3:2 nach Hin- und Rückspiel gegen Tschechien (1:1 (H), 2:1 (A))

Abschneiden bei grossen Turnieren:
Bestes Abschneiden bei einer Women's EURO: Gruppenphase (2017, 2022)
Women's EURO 2022: Gruppenphase
FIFA Frauen-WM 2023: Gruppenphase
UEFA Women's Nations League 2023/24: Gruppe A2, vierter Platz (abgestiegen)

Portugal nahm 2017 und 2022 an der EM-Endrunde teil.

Trainer: Francisco Miguel Conceição Roque Neto
Kapitän: Dolores Silva
Rekordnationalspielerin: Ana Borges
Aktuelle UEFA-Europarangliste: 6. von 51

Begegnungen in Bern:
Am 3. Juli 2025, kommt es im Stadion Wankdorf um 21 Uhr zum iberischen Duell zwischen den Weltmeisterinnen aus Spanien und ihren Nachbarinnen aus Portugal. Das bisher einzige EM-Endrundenspiel zwischen Spanien und Portugal ging mit 2:0 an die Weltmeisterinnen.

Island

Qualifikation:
Zweiter der Gruppe A4
4 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage
3:0 (H) gegen Polen, 1:3 (A) gegen Deutschland, 1:1 (A) gegen Österreich, 1:0 (H) gegen Österreich, 3:0 (H) gegen Deutschland, 1:0 (A) gegen Polen

Abschneiden bei grossen Turnieren:
Bestes Abschneiden bei einer Women's EURO: Viertelfinale (2013)
Women's EURO 2022: Gruppenphase
Frauen-WM 2023: Nicht qualifiziert
UEFA Women's Nations League 2023/24: Dritter in der Gruppe A3

Fünfte Qualifikation in Folge; sie waren die erste Mannschaft, die Deutschland seit Brasilien im Halbfinale der Olympischen Spiele 2008 in einem Pflichtspiel mit drei Toren Unterschied besiegten.

Trainer: Þorsteinn H. Halldórsson
Kapitänin: Glódís Perla Viggósdóttir
Rekordnationalspielerin: Sara Björk Gunnarsdóttir
Aktuelle UEFA-Europarangliste: 18. von 51

Begegnungen in Bern:
Die Isländerinnen spielen am 6. Juli 2025 um 21:00 Uhr im Stadion Wankdorf gegen die Schweiz. Mit vier Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage haben sie eine souveräne Qualifikation gespielt und sich zum fünften Mal in Folge für eine EM-Endrunde qualifiziert. 2013 kamen die Frauen aus dem hohen Norden bis ins Viertelfinale, scheiterten dort aber an den Gastgeberinnen aus Schweden. Die Schweiz ist bisher einmal an einer EM-Endrunde auf Island getroffen und hat dieses Spiel 2:1 gewonnen.

* (H) = Heimspiel
* (A) = Auswärtsspiel